Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Über uns

Wer ist die Landi SURB

Die Landi SURB ist ein dynamisches, durch Fusionen entstandenes Unternehmen im Dienste der Landwirte und der lokalen Bevölkerung.

Es wurde 1920 gegründet, ist bis heute genossenschaftlich organisiert und zählt aktuell 390 Mitglieder.

Zweck nach LANDI-Statuten Art. 2

Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder insbesondere durch:

  • eine preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortimentsdes land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs;
  • eine zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse;
  • die Durchführung von Kursen, Vorträgen, kulturellen und geselligen Anlässen.

Meilensteine in der Geschichte

1977 Bau des neuen Lager- und Verkaufshauses mit Wohnungen in Schleinikon

1990 Umbau des Volg Ladens in Oberweningen

1990 Fusion zur landwirtschaftlichen Konsumgenossenschaft Wehntal Steinmaur

1992 Neubau in Obersteinmaur mit integriertem Volg Laden

1994 Fusion zur Landi SURB mit Konsumgenossenschaft Tegerfelden

1996 Mehrheitsbeteiligung an der Mühle Steinmaur AG

1997 Neubau, Eröffnung des Gewerbe- und Wohnhauses «SURB Märt» mit integriertem Volg Laden

2001 Erwerb der Liegenschaft Endingen mit anschliessendem Umbau, Erweiterung des Verkaufsraums und Eröffnung des neuen Haus- und Gartencenters

2008 Fusion mit der LKG Würenlingen

2010 Fusion mit der LKG Böttstein

2012 Neubau und Eröffnung der LANDI Klingnau mit LANDI Laden, AGRO-Standort und Photovoltaikanlage auf der Dachfläche

2012 Fusion mit der Landi Weiach-Siglistorf

2015 Getränkeservice Landi SURB

2017 Geschäftsübernahme Volg Endingen und Volg Obersteinmaur

Von der LANDI Endingen zum Neubau in Klingnau

Nach kurzem Umbau eröffnete die Landi SURB am 6. Dezember 2001 am Standort Endingen das neue Haus- und Gartencenter an der Hirschengasse 7/9. Dank grosser Kundennachfrage aus der Region konnte der Umsatz kontinuierlich gesteigert und schliesslich auf über 1 Mio. CHF gehalten werden. Mit dem wachsenden Umsatz ist auch das Warenvolumen stetig gestiegen und wurde für die begrenzten Räumlichkeiten und das Team zu einer immer grösseren Herausforderung. Das vorgegebene Tiefpreiskonzept der nationalen Marketingorganisation LANDI Schweiz knüpfte die Zielmarge immer mehr an grössere Mengeneinheiten. Um kostendeckende Erträge zu erzielen, wurde somit eine grössere Ladenfläche unausweichlich.

Die Landi SURB fand nach längerem Suchen im Zelgli 6 in Klingnau die geeignete Bauparzelle.

Die Eröffnung der LANDI Klingnau vom 22. bis 25. März 2012 ist für die Landi SURB ein Meilenstein in Richtung Zukunft mit idealen Bedingungen für Expansionsmöglichkeiten.

Fakten zur Landi SURB

Wirtschaftsgebiet:

Ober- und Niedersteinmaur, Sünikon, Schöfflisdorf, Oberweningen, Schleinikon, Niederweningen, Weiach, Zweidlen, Ehrendingen, Freienwil, Lengnau, Endingen, Unterendingen, Würenlingen, Tegerfelden, Böttstein, Döttingen, Klingnau, Koblenz, Zurzach, Baldingen, Böbikon, Rekingen, Mellikon, Rümikon, Wislikofen, Mellsdorf und Siglistorf

Vorstand, Geschäftsleitung und Mitarbeiter

Präsident: Manuel Romann; Vizepräsidentin: Karin Keller; Aktuar: Remo Mühlebach;

Mitglieder: Fabienne Jetzer, Peter Kofel, Daniel Wiesendanger, Thomas Zimmermann

Kontrollstelle LANDI Treuhand, Michael Rück

Geschäftsleitung Vorsitzender: Felix Eugster

Bereichsleiter Agrar: Jörg Engel  

Mitarbeiter 65 Personen

Gesamtumsatz ca. 25 Mio. CHF im Geschäftsjahr 2017

Geschäftsfelder der Landi SURB

Agrarwirtschaft

Zusammen mit Tochterfirmen der fenaco (UFA AG Tierfutter, UFA-Samen Saatgut, Landor AG / Agroline Dünger, fenaco Pflanzenschutz) bewirtschaften wir den hart umkämpften Markt mit dem Landwirt. Unsere Leistungen sind professionelle Beratung, Vermarktung von hochstehenden landwirtschaftlichen Hilfsstoffen wie Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz und Tiernahrung zu wirtschaftlichen Konditionen an den Landwirt.

Produkteübernahme

Wir übernehmen von den Landwirten vor allem Kartoffeln, Trauben, Beeren, Tafel- und Mostobst.

Die Getreideübernahme erfolgt durch die Getreide Zürich Nord AG in Niederhasli und Steinmaur und die Genossenschaft Getreidesammelstelle Hüntwangen

Unter dem Label «Natur vom Buur» vermarkten wir lokale Produkte. Wir geben dem Landwirt und den Produzenten aus der Region so die Möglichkeit, ihre Produkte zu verkaufen. Ab 22. März 2012 werden diese Produkte im neuen LANDI Laden in Klingnau angeboten.

Detailhandel

Mit den Verkaufsauftritten der Volg Läden (Franchisekonzept Dorfladen mit Slogan «frisch und fründlich» und Regioprodukte-Linie «Feins vom Dorf» und der LANDI Läden (Tiefpreiskonzept mit Slogan «angenehm anders» und Regioprodukte-Linie «Natur vom Buur») führen wir zwei grundverschiedene Konzepte und Ausrichtungen innerhalb der Landi SURB.

Volg Läden

Wir verkaufen vor allem Produkte des täglichen Bedarfs, Früchte und Gemüse (saisonal auch aus der Region), Molkerei- und Käseprodukte, Getränke und Weine. Dazu kommen regionale Produkte «Feins vom Dorf» wie Honig, Wein, Fleischwaren, Eier, Brot und Backwaren.

Unsere Volg Filialen befinden sich in Steinmaur, Oberweningen, Niederweningen, Würenlingen, Endingen, Tegerfelden und Böttstein.

LANDI Läden

Die breite Produktpalette umfasst Kleintier- und Tiernahrung mit Zubehör, Hilfsstoffe wie Dünger und Pflanzenschutz, Balkon- und Zimmerpflanzen, Haus- und Gartenprodukte, Arbeitsbekleidung, Do-it, Freizeitartikel sowie Agro-Food (Mehl, Speiseöl, Wein und Spirituosen).

In der LANDI Klingnau vermarkten wir neu die Regioprodukte-Linie «Natur vom Buur» mit Honig, Süssmost, Wein, Tafelobst, Früchten und Brot.

Unsere LANDI Filialen befinden sich in Schleinikon, in Weiach und in Klingnau.

Brenn- und Treibstoff AGROLA

An den Standorten Niederweningen und Würenlingen bedienen wir unsere motorisierte Kundschaft mit Treibstoff an unseren Selbstbedienungstankstellen. An unserem Hauptsitz in Schleinikon verkaufen wir Heizöl und Diesel zum Tagespreis. Tagespreisabfragen sind auch an den LANDI Standorten in Schleinikon, Weiach und Klingnau möglich.

Liegenschaftsverwaltung

Als Landi SURB verwalten wir, verstreut über das ganze Wirtschaftsgebiet, mehr als zehn Liegenschaften.

Lokalprognose